LiloFee e.V. informiert!
Neues aus dem Naturnahen Spielraum (NER) „Paradies „

Liebe Kinder, liebe Besucher,
die großen Ferien haben begonnen und das „Paradies“ erfreut sich vieler kleiner und großer Besucher. Nachstehend einige allgemeine und wichtige Informationen.

Bauarbeiten: Bauarbeiten wg. Verlegung Nahewärmetrasse auf Grund Abriss- und Neubau des Hallenbades:
Die VG informierte die Stadt und LiloFee, dass die Bauarbeiten ab 18.7.22 beginnen; Dauer ca. 4 Wochen. In der Zeit der Bauarbeiten ist der westliche Bereich nicht bespielbar und ist von der Baufirma abgesichert. Von der Straße Am Stadtbad und von der IGS ist kein direkter Zugang zum Paradies möglich. Da der Platz an den Glascontainern von der Stadt an eine Baufirma zur Lagerung von Material und Maschinen vermietet wurde, sollte der dortige Eingang aus Sicherheitsgründen vor allen von den Kindern nicht benutzt werden. LiloFee empfiehlt den östlichen Eingang zu benutzen. Das Gelände östlich des Rodelhügels (Kastanienbaum!) ist bespielbar.

Wasserpumpe: Die Wasserpumpe ist leider nicht mehr reparierbar. Dies ist das Ergebnis nach der Überprüfung durch einen Fachmann. Sie muss an einer anderen Stelle neu gebohrt und installiert werden. Die Stadt ist über die Kosten vor einigen Tagen informiert worden - eine Entscheidung steht noch aus!

Rauchverbot: Auf Grund der anhaltenden Trockenheit besteht höchste Brandgefahr. Wir weisen deshalb noch einmal auf das für den Naturnahen Spielraum gültige Rauchverbot hin. Jede Art von offenem Feuer ist verboten. 

LiloFee wünscht allen einen schönen Urlaub!

Herzlichst
Eure LiloFee‘n
Bürger für Bürger


 

Vandalismus und Diebstahl im „Paradies“ (NER)

 

Die Rodungen erforderten eine Verlegung des Lagerplatz II (südlich des Hallenbad). Die Aktiven errichteten in der Nähe des Baumstammdreiecks ad hoc einen neuen Lagerplatz und räumten die vorhandenen sowie die neu entasteten Stangen = Baumaterial für versch. Altersklassen der Kinder ein.

Bei unserem letzten Einsatz „trauten wir unseren Augen nicht“, der komplette Lagerplatz war weg. Da wir unsere Arbeiten auch mittels Fotos dokumentieren und nach Sichtung der im Bau und vorhandenen Hütten stellten wir fest, dass sich ca. 2/3 des Baumaterials nicht mehr auf dem Gelände befinden. Wer schon einmal große Rückschnitte entastet hat, weiß, welche mühevolle Arbeit dies ist. Die Aktiven haben in ehrenamtlicher Arbeit mehrere Tage damit verbracht das Baumaterial für die Kinder anzufertigen und einzulagern!!!

Der Lagerplatz wird b.a.w. nicht neu eingerichtet!

Jeder Holzdiebstahl/Diebstahl/Vandalismus im Paradies wird durch den Verein/Stadt/VG zur Anzeige gebracht, die Polizei unternimmt inzwischen auch vermehrt Kontrollgänge.

An der Pflegeeinfahrt wurde die Kette mittels Bolzenschneider durchgeschnitten und gestohlen; der/die Diebe haben den Bolzenschneider vergessen, er wurde der Polizei übergeben.

Im Herbst hatten wir viele Blumenzwiebeln in den großen Blumenkübel an der Einfriedung gepflanzt. Nachdem die Narzissen und Krokusse geblüht hatten freuten wir uns auf die vielfältigen Tulpen, dies währte nur kurz, da alle Blumen gestohlen wurden!

 

 

Rauch-, Alkohol- und Hundeverbot im „Paradies“

 

Wie bei allen Spielplätzen so gilt auch im Paradies als NER ein absolutes Rauch-, Alkohol- und Hundeverbot.

Bei unseren Begehungen und Müllentsorgung finden wir immer wieder Kippen, kleine Schnapsflaschen und Hundekot! Analog dem Oppenheimer Wäldchen besteht auch im Paradies eine erhöhte Brandgefahr!

Es wäre doch sehr schade, wenn durch einen Brand der NER verloren ginge!


IMG 3903 IMG 3905 IMG 3908 IMG 3913 IMG 3914
Frühjahr20222

IMG 4383

 




Das Paradies aus dem Blickwinkel der Künstlerin Patricia Hell

2020 12 25 Zeichnung Patricia Rodelhügel


Aktionstag am 20. November 2021

Aktionstag2021a

 

 

Herbststimmung im Naturnahen Spielraum „Paradies“ in Oppenheim

Ein arbeitsintensives Jahr im Naturnahen Spielraum „Paradies“ nähert sich für den gemeinnützigen Verein Lilofee e. V. dem Ende zu. Die Ergebnisse der Arbeit können sich nicht nur an den Früchten an den Bäumen und Sträuchern sehen lassen. Der Naturnahe Spielraum entwickelt sich immer mehr zu einer Begegnungsstätte für Jung und Alt. Nach der überstandenen Schnakenplage bauen die Kinder wieder vermehrt Buden und Baumhäuser. Wechselnde Gruppen aus Kindergärten und Schulen, aber auch Kinder und Familien, die sich einfach zum Spielen und Entspannen treffen, bevölkern das Paradies; daneben genießen auch einzelne Spaziergänger bei einem Rundgang die dort vorhandene Vielfalt der Natur. Gerade in Zeiten von Corona bietet der Naturnahe Spielraum vielfältige Möglichkeiten sich unter Einhaltung der Regeln zu treffen und zu spielen. Die bei der Pflege anfallenden Äste und Materialien bieten viel Anregung zum kreativen Bauen; das Aussehen der Hütten ändert sich von Woche zu Woche.

Damit auch erwachsene Besucher (Eltern, Großeltern, Spaziergänger usw.) eine Möglichkeit haben, sich niederzulassen und entspannt den Kindern beim Spielen zuzusehen, hat der Verein nach Möglichkeiten gesucht, Sitzgelegenheiten zu schaffen. Eine bereits bestehende Bank wurde dazu vom Bauhof Oppenheim renoviert.

Durch eine Spende von Dr. Friedericke Laufersweiler konnte der Verein Lilofee e. V. eine weitere Bank beschaffen, diese soll ein Andenken an ihre Eltern Rudolf und Liesel Laufersweiler sein, die in Oppenheim sehr bekannt und engagiert waren. Nachdem der Verein die Fundamente gegossen hatte, konnte die Bank aufgestellt und am Samstag, den 09.10.2021 dem Verein offiziell durch Dr. Friedericke Laufersweiler-Lochmann und ihrem Mann Dr. Wolfgang Lochmann übergeben werden.

Lilofee e. V. ist ein kleiner Verein, der auf solche Spenden angewiesen ist, um die Pflege und weitere Entwicklung des Naturnahen Spielraums sicher zu stellen. Neben Spenden sind auch die Aktionstage eine wichtige Stütze bei den Pflegemaßnahmen. Leider mussten die letzten Aktionstage coronabedingt abgesagt werden. Der Verein hofft deshalb, dass die geplanten Aktionstage im Herbst/Winter durchgeführt werden können.

Der erste Aktionstag 2021 findet am 20. November von 10 bis 13 Uhr im „Paradies“ statt!

Zwei weitere Aktionstage sind für Januar und Februar 2022 vorgesehen. Die Arbeiten erfolgen in kleinen Teams unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln; für diesen Tag möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe einladen. Damit wir den Aktionstag gut vorbereiten können, bitten wir um eine kurze Kontaktaufnahme unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der Verein wird sich auch weiterhin intensiv um das „Paradies“ kümmern und sucht Unterstützerinnen und Unterstützer. Momentan findet der wöchentliche Arbeitseinsatz donnerstags von 10 bis 13 Uhr statt. Über eine temporäre oder dauerhafte Hilfe würde sich der Verein sehr freuen.


 


 Juli20211

 

Juli20212


Juli20213
Juli20214 Juli20215 Juli20216
Juli20217 Juli20218 Frühling2021web3012
Herbst2021web05 Herbst2021web12 Herbst2021web18
Herbst2021web20 Herbst2021web23 Herbst2021web20


Bericht in Rhein-Selz-Highlights

Ein sehr schöner Bericht über Spielplätze in der Region und damit auch über das Paradies findet Ihr unter diesem Link.


 

   
© ALLROUNDER