dasf da sdf adsf ads
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 905
Lilofee in den Medien
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 737
Liebe Freunde, Helfer und Unterstützer des Naturnahen Spielraum „Paradies“, liebe Kinder,
aufgrund des weiter bestehenden und verschärften Corona Lock-Downs und den derzeitigen Witterungsverhältnissen ruhen die Arbeiten von LILOFEE e. V.im Paradies.
LILOFEE e. V. und Unterstützer haben in den vergangenen Monaten viel geleistet und das Paradies befindet sich in einem der Jahreszeit entsprechenden guten Zustand.
Demnächst werden durch den Bauhof und einer von der VG Rhein-Selz beauftragten Firma Rückschnitte an den größeren und großen Bäumen vorgenommen. Das Paradies bleibt geöffnet und kann unter Berücksichtigung der Corona Bestimmungen betreten werden. Selbstverständlich sieht LILOFEE immer mal wieder nach dem Rechten. Falls Ihnen/Euch etwas Ungewöhnliches auffällt, informiert bitte die Stadt und/oder LILOFEE (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Eine Bitte an die Kinder/Jugendlichen! Damit die Rückschnitte an den Bäumen zügig erledigt werden, ist es erforderlich, die z. Zt. in größeren Mengen auf den Wegen herumliegenden Hölzer und Stangen an die Lagerplätze zu verbringen.
Bitte bleiben Sie/Ihr alle gesund und munter, es kommen auch wieder bessere Zeiten!
Herzlichst
Euer Vorstand von
LILOFEE e. V.
www.lilofee.org

Nistkästen für das Paradies Vögel haben es in unserer Umwelt immer schwerer geeignete Nistplätze zu finden. Im Paradies haben Vögel vielfältige Möglichkeiten, ihr Nest zu bauen. Wer im Paradies auf Vogelbeobachtung geht, kann bestätigen, dass diese Möglichkeiten von den Vögeln genutzt werden. Gerade im Herbst, wenn die Blätter fallen, sieht man Nester in Sträuchern und Bäumen. Um Vögel bei ihrer Nestsuche zu unterstützen hat der Verein Lilofee e. V. das Projekt „Vogelhäuschen“ gestartet. In Zusammenarbeit mit dem Naturkindergarten Oppenheim sollen Nisthilfen gebaut und anschließend im Paradies aufgehängt werden. Der Verein hat dazu Bausätze angeschafft und dem Naturkindergarten übergeben. Die Kinder bauen mit ihren Eltern die Bausätze zusammen. Falls die Einschränkungen durch Corona dies zulässt, werden die Nisthilfen in einer gemeinsamen Aktion im Paradies aufgehängt. Unterstützt wird die Aktion durch fachliche Beratung von Nikolaus Strupp vom Nabu Rhein-Selz. Wir hoffen, dass die neuen „Wohnungen“ im nächsten Frühjahr gut genutzt werden und die Kinder ein lebhaftes Geschehen um die Nisthilfen beobachten können. |
![]() |
Übergabe der Nisthilfe an den Leiter des Naturkindergartens Stefan Landfried durch Oliver Maulhardt (Vorstand Lilefee e. V.) v.r.n.l. |

„Paradies“ wieder ein Paradies für Vögel
Durch das notwendige Zurückdrängen vor allem der Brombeerhecken im letzten Jahr, war der naturnahe Spielraum kein idealer Platz für Vögel. Im frei gewordenen Raum haben in diesem Jahr viele Pflanzen ihre Chance genutzt und sind aus ihrem Nischendasein erwacht. Befreit von einschnürenden Brombeeren und Kletterpflanzen konnten sie sich frei entwickeln. Die neue Pflanzenvielfalt bietet vielen verschiedenen Tieren Nahrung und Raum zum Leben. Bei weiteren Maßnahmen muss darauf geachtet werden, dass diese Entwicklung nicht unnötig gestört wird. Spielende Kinder, Familien, Jung und Alt können sich dann an einem besonderen Ort der Natur erfreuen. Ein Artikel des Nabu kann dazu einige weitere Anregungen speziell für ein Vögelparadies bieten.
Neben einer reichen Vielfalt an wilden Pflanzen und Tieren sind aber auch spielenden Kinder, die ihre Hütten bauen, untrennbar mit dem Paradies verbunden. Kinder und Jugendliche können Erfahrungen machen, die im häuslichen Garten, auf dem Sport- oder Spielplatz nicht möglich sind. Da sich die Hüttenlandschaft und auch die nachwachsende Natur ständig verändern, finden sich auf den Wegen und Wiesen Äste, Stöcke und auch Löcher, die von Wildschweinen gegraben wurden. Ein barrierefreies Paradies ist deshalb nicht möglich und auch nicht wünschenswert.
Paradies wieder offen
Die Corona-Krise hat leider dazu geführt, dass das Paradies geschlossen werden musste. Das Frühlingsblühen im Paradies konnte so nur im Vorbeigehen erlebt werden. Das Paradies ist seit einigen Tagen wieder offen, auch wenn Spielen und Begegnen wegen der Corona-Vorschriften nur eingeschränkt möglich ist. Kinder und Erwachsene müssen sich auch im Paradies an die aktuell geltenden Abstands- und Kontaktregeln halten.
Damit Brombeersträucher und andere unliebsame Verwachsungen das Erleben im Paradies nicht noch zusätzlich trüben, hat eine Helfergruppe um Ute und Josef Völker viel Arbeit investiert. Das Paradies blüht, Wege und Flächen laden zum Spielen und Erleben ein. Für das Engagement und die Initiative bedankt sich der Verein Lilofee e. V. bei allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich.
Sollten Sie Interesse an der Mitarbeit im Verein oder als Helferin oder Helfer im Paradies haben, so sprechen Sie uns einfach an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Jeden Donnerstag trifft sich auch eine Helfergruppe ab 10 Uhr im Paradies.
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Hier finden Sie unsere aktuallen Aktionen!
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 1041